Schmalkalden
fair-nachhaltig-klimaneutral
Das Klima befindet sich im Wandel. Um den möglichen Folgen der globalen Erwärmung entgegenzuwirken, wird auch in der Fachwerkstadt Schmalkalden KLIMASCHUTZ großgeschrieben. Jeder einzelne kann einen Beitrag leisten und sich engagieren, so wie es die Stadt selbst tut, aber auch einzelne Unternehmen aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus. Folgende Projekte wurden bereits durchgeführt oder sind in Planung.

Recycling
Vom Banner zum besonderen Souvenir - Im Rahmen von großen Veranstaltungen werden viele Werbebanner und –planen gedruckt, die danach oft im Müll landen. So hatte auch die Stadt Schmalkalden nach dem Thüringentag 2023 einen ganzen Haufen von Bannern der verschiedenen Events. Jedoch gab es die Idee, die Materialen nicht einfach wegzuwerfen und stattdessen eine Upcycling-Aktion zu starten.
Es ist ein Anliegen der Stadt Schmalkalden Nachhaltigkeit zu fördern und soziale Projekte zu unterstützen. Deshalb wurde sich für eine Zusammenarbeit mit einem Unternehmen entschieden, in dem Menschen mit Behinderung Bannern ein zweites Leben schenken. In diesem Rahmen entstanden viele tolle Taschen im Hoch- und Querformat als Erinnerungsstücke an den Thüringentag 2023. Wir sind fasziniert, welche coolen Unikate bei der Aktion gestaltet wurden.
Die Taschen werden, solange der Vorrat reicht, in der Tourist-Information Schmalkalden käuflich zu erwerben sein.

Klimaneutrale Stadt
Umstellung auf Öko-Strom
+ gesamte Stadtverwaltung seit 2021
+ Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden
+ Installation auf Kindergärten, Feuerwehr und Dorfgemeinschaftshaus für den Vorortverbrauch
Elektro-Auto
+ Müllsammlung im gesamten Stadtgebiet mit E-Auto
Bienenautomat mit Saatgut für Blumenwiesen
+ Anbringung eines Bienenautomaten bei der Villa K gegen Bienensterben
World Cleanup Day
+ Beteiligung an der weltweiten Müllsammelaktion

Fairtrade Town
Fairtrade Town
+ seit 25.11.2016
+ Weltladen
+ fair gehandelte Produkte in der kommunalen Verwaltung, im Einzelhandel und der Gastronomie
+ engagierte Zivilakteure und Öffentlichkeitsarbeit

Aufforstung
Aufforstung in hiesigen Wäldern
+ „Waldwandel- gegen Klimawandel“ lautet die Kampagne von ThüringenForst
+ Pflanzung von Hochlagenfichten
+ Anpassung der Wälder an klimatische Veränderungen

Klimaneutrale Unternehmen
Thüringer Waldquell
+ seit Oktober 2020 am Standort Schmalkalden klimaneutral
+ kurze Transportwege
+ Produktion von überwiegend Mehrwegflaschen
+ Verwendung von Ökostrom aus regenerativen Energien
+ Investieren in Klimaprojekte von ClimatePartner durch Baumpflanzungen

Refill-Stationen in der Innenstadt
Das Konzept von Refill Deutschland ist simpel und einfach: Läden mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in jedes mitgebrachte Trinkgefäß.
Ziele sind:
• Umweltschutz
• Müllvermeidung – insbesondere die Vermeidung von Plastikmüll
• Leitungswasser ist Trinkwasser
Und deshalb gibt es kostenfreies Leitungswasser an allen Orten mit dem Refill Aufkleber an der Tür. Das Motto von Refill dabei ist: “Habe deine Trinkflasche dabei! Schütze unsere Umwelt! Trink genug Wasser! Lebe gesund! Spare Geld!” Wir wollen Plastikmüll vermeiden, unsere Umwelt schützen, gutes Wasser trinken und Menschen inspirieren, plastikfreier zu leben. Sind Sie dabei? Dann registrieren Sie Ihren Laden hier und werden ebenfalls Refill-Station. Die Aufkleber liegen zur Abholung in der Tourist-Information bereit.
Folgende Läden aus Schmalkalden nehmen an der Aktion bereits teil: Tourist-Information, Küchenstudio Reißig, Nähkästchen, Hirschapotheke, Rosenapotheke, Optik Schulze, Tele Thorwarth GmbH, Weltladen