
Aus historischen Fachwerkhäusern, der Geschichte als Werkzeugstadt bis hin zur Rolle im Schmalkaldischen Bund und dem Wirken Martin Luthers sowie vielem mehr ergibt sich die bunte Geschichte Schmalkaldens. Im Verlauf der Jahrhunderte hat sich in unserer charmanten Stadt vieles zugetragen, und die Spuren davon lassen sich bis heute in Museen, der Altstadt und entlang unserer malerischen Wanderwege bewundern. 2024 freuten wir uns, gemeinsam mit zahlreichen Gästen, die Ersterwähnung Schmalkaldens 874 als "villa Smalcalta" festlich zu begehen. Tauchen auch Sie ein in die einzigartige Kultur dieser Stadt, die seit 1150 Jahren Besucher fasziniert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Schmalkalden!
23. Schmalkalder Wandersommer
Schmalkalder Wandervereine zeigen die Region
In einer liebgewonnenen Tradition gestalten die Schmalkalder Wandervereine jedes Jahr ein besonderes Wandertouren-Programm, den Schmalkalder Wandersommer. Dabei haben Gäste der Stadt sowie Einheimische die Möglichkeit, bei kostenfreien geführten Wanderungen, die Umgebung zu entdecken. Jede Wanderung steht unter einem besonderen Thema und führt auf eine andere Route. Vom 21. Juni bis zum 27. September haben Wanderlustige die Gelegenheit an 10 unterschiedlichen Wanderungen teilzunehmen. Alle Termine und Informationen zu den Routen findet ihr hier: [23. Schmalkalder Wandersommer]

Veranstaltungshöhepunkte
kommende Veranstaltungen in Schmalkalden

Veranstaltungstipps in der Umgebung
Um sich Schmalkalden richtig anzusehen, braucht man mehr als nur einen Tag. Die vielfältigen Sehenswürdigkeiten, die gemütliche Altstadt und das leckere Essen laden jeden Gast zum Verweilen ein. Wem es dann doch nach etwas Abwechslung verlangt, der erreicht von Schmalkalden aus viele weitere interessante größere und kleinere Städte im Umkreis. Von den direkten Nachbarn, wie Floh-Seligenthal, Wasungen oder Steinbach-Hallenberg bis hin zu Erfurt, Eisenach, Meiningen oder Jena ist alles recht schnell per Auto, Zug oder Bus erreichbar.