vom urlaub
nur einen Klick entfernt
Ihre Merkliste
immer aktuell
Angebote
finden
Suchbegriff
eingeben
Otto Mueller Museum der Moderne
Schmalkalden
Otto Mueller Museum der Moderne Schmalkalden
mit der Sammlung "KUNST DER MODERNE"
Das Museum zeigt seit in wechselnden Ausstellungen hochwertige Werke aus der Zeit der klassischen Moderne.
Einen architektonisch reizvollen Rahmen bietet das gotische Ständerfachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert mit originalem Tonnengewölbe im Herzen der Altstadt von Schmalkalden.
Träger des Museums ist der Kunstverein Schmalkalden „kunst heute“ e.V. Dieser zeichnet auch für die Ausstellungen aus der Sammlung „Kunst der Moderne“ verantwortlich.
Das Haus beherbergt zudem einen kleinen Museumsshop.
Der Kunstverein und die Buchhandlung organisieren Veranstaltungen und auf Wunsch Führungen sowie museumspädagogische Angebote.
Dauerausstellung im Kabinett:
Arbeiten Otto Muellers aus der Sammlung des Kunstvereins Schmalkalden "kunst heute"
K&K- Kunst und Kaffee im Museum
ab April jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 15 Uhr
Harald Gratz lädt ein, mit Gedanken zu einem Werk aus der jeweils aktuellen Ausstellung ins Gespräch zu kommen.
2. April bis 28. Mai 2022
Einblicke I- Arbeiten aus der Sammlung Dr. Mück
sowie Plastiken und Skulpturen von Heike und Klaus Metz
5. Juni bis 24. September 2022
Mädchen, Mütter, Musen . . . von der Bibel zum Phantastischen Realismus
Arbeiten aus einer Thüringer Privatsammlung
1. Oktober bis Dezember 2022
Szenen aus dem bürgerlichen Heldenleben
George Grosz Lithografien und Dieter Groß Zeichnungen
Otto Mueller Museum der Moderne
Altmarkt 8
98574 Schmalkalden
Telefon: +49 (0)3683 4695852
Email: info@om-museum.de
Vom 12.5. bis 24.5. wegen Urlaub geschlossen!
Öffnungszeiten:
- April bis Oktober
Mittwoch-Samstag 14:00-18:00 Uhr
Preise:
- Tickets 4,00 €/ ermäßigt 2,00 €
Führungen:
- Einführungsvortrag 20,00 Euro
- Führung 50,00 Euro
- jeweils zzgl. Eintritt
- Termine für Führungen auf Nachfrage info@om-museum.de
- Außerdem sind individuelle Terminvereinbarungen möglich:
per E-Mail: gratz_marion@yahoo.de
oder telefonisch: 0152 2909 7760.
Hinweis:
- Das Museum ist nur über einen Treppenaufgang erreichbar.