vom urlaub
nur einen Klick entfernt
Ihre Merkliste
immer aktuell
Angebote
finden
Suchbegriff
eingeben
Das historische Rathaus
ein beeindruckender Baukomplex
Drei architektonisch völlig unterschiedliche Bauten bilden heute den Rathauskomplex. Der südliche Bau von 1905, der nördliche Bau mit spätgotischen Bauteilen und der Mittelbau - die „Steinerne Kemenate“ von 1419. Das Rathaus umschließt mit der gotischen Stadtkirche St. Georg, der Todenwarthschen Kemenate und Fachwerkhäusern in fränkischer Rähmbauweise den Schmalkalder Altmarkt auf eindrucksvolle Weise.
Im Rathaus sind unter anderem zu sehen:
Die gesamten Wappen der Mitglieder des Schmalkaldischen Bundes, die Renaissance-Plastik eines Löwens von 1583, als Zeichen der alleinigen Herrschaft Hessens über die Stadt Schmalkalden, die Lutherbüste, geschaffen vom Berliner Künstler Wieland Förster ( aufgestellt 1996 ), eine überdimensionale Stadtansicht „Schmalkalden um 1600“ ( 1937/38 ), das Stadtwappen über der Rathaustür mit Löwe und Henne als Zeichen der Doppelherrschaft ( 1360-1583 ) durch die Henneberger Grafen und die hessischen Landgrafen.
Stadtverwaltung Schmalkalden
Altmarkt 1
98574 Schmalkalden
Telefon: +49 (0)3683 667 0
Telefax: +49 (0)3683 667 250
E-Mail: stadt @schmalkalden.de
Öffnungszeiten des Bürgerbüros:
- Montag bis Dienstag: 8.30 bis 16.00 Uhr
- Mittwoch: 8.30 bis 13.00 Uhr
- Donnerstag: 8.30 bis 18.00 Uhr
- Freitag: 8.30 bis 13.00 Uhr
- jeden 1. Samstag im Monat: 9.00 bis 12.00 Uhr