Otto Mueller Museum der Moderne

Schmalkalden

Otto Mueller Museum der Moderne Schmalkalden
mit der Sammlung "KUNST DER MODERNE"

Das Museum zeigt seit in wechselnden Ausstellungen hochwertige Werke aus der Zeit der klassischen Moderne.
Einen architektonisch reizvollen Rahmen bietet das gotische Ständerfachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert mit originalem Tonnengewölbe im Herzen der Altstadt von Schmalkalden.
Träger des Museums ist der Kunstverein Schmalkalden „kunst heute“ e.V.  Dieser zeichnet auch für die Ausstellungen aus der Sammlung „Kunst der Moderne“ verantwortlich.
Das Haus beherbergt zudem einen kleinen Museumsshop.
Der Kunstverein und die Buchhandlung organisieren Veranstaltungen und auf Wunsch Führungen sowie museumspädagogische Angebote.

 

Dauerausstellung im Kabinett:

Arbeiten Otto Muellers aus der Sammlung des Kunstvereins Schmalkalden "kunst heute"

 

K&K- Kunst und Kaffee im Museum
ab April jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 15 Uhr
Harald Gratz lädt ein, mit Gedanken zu einem Werk aus der jeweils aktuellen Ausstellung ins Gespräch zu kommen.

 

Ausstellungseröffnung „Szenen aus dem bürgerlichen Heldenleben“

Samstag, 1. Oktober, 17.00 Uhr, im OMMM
Gezeigt werden Arbeiten von George Grosz (geboren 1893, gestorben 1959) und Dieter Groß (geboren 1937).
Die Schau umfasst Lithografien von Grosz aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Werke aus dieser Zeit werden der Neuen Sachlichkeit zugerechnet. Die Kunst von Grosz bewegt sich stilistisch jedoch auch im Dadaismus, Expressionismus und dem Sujet der Karikatur. Das Werk Grosz‘, der auch als Maler tätig war, gehört mit zum Bedeutendsten der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts.

Dieter Groß, geboren in Stuttgart und an der dortigen Kunsthochschule über 30 Jahre lang lehrend, ist mit seinen Grafiken und Aquarellen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Sein satirischer Blick auf die Welt und uns Menschen und sein ganz persönlich ausgeprägter Stil machen seine Arbeiten unverwechselbar.
Beide Künstler eint die Tatsache, dass sie in einer langen Tradition von Zeichnern stehen, genannt seien hierbei nur Bruegel, Hogarth und Goya, die sich intensiv mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandergesetzt haben. Darüber hinaus sind beider Arbeiten von einem hintersinnigen Humor gekennzeichnet, der oft auch ins Sarkastische oder Bitterböse umschlägt.
Kuratiert hat diese Ausstellung Dr. Hans-Dieter Mück.

Otto Mueller Museum der Moderne

Altmarkt 8
98574 Schmalkalden

Telefon:  +49 (0)3683 4695852

Email: info@om-museum.de

https://www.om-museum.de/

 

Öffnungszeiten:

  • April bis Oktober
    Mittwoch-Freitag  14:00-18:00 Uhr
  • Samstag 14:00-17:00 Uhr

 

Preise:

  • Tickets 4,00 €/ ermäßigt 2,00 €

 

Führungen:

  • Einführungsvortrag 20,00 Euro
  • Führung 50,00 Euro
  • jeweils zzgl. Eintritt
  • Termine für Führungen auf Nachfrage info@om-museum.de
  • Außerdem sind individuelle Terminvereinbarungen möglich:
    per E-Mail: gratz_marion@yahoo.de
    oder telefonisch: 0152 2909 7760.

 

Hinweis:

  • Das Museum ist nur über einen Treppenaufgang erreichbar.