Das Lutherhaus
Das einzig Originale
Eingerahmt von charakteristischen Fachwerkhäusern, ragt das orangefarbene Lutherhaus mit seiner markanten Giebelseite prunkvoll am Lutherplatz hervor. Hier wohnte Dr. Martin Luther vom 7. bis 26. Februar 1537, während der bedeutendsten Tagung des Schmalkaldischen Bundes, im 2. Obergeschoss als Gast des hessischen Rentmeisters Balthasar Wilhelm. Er empfing dort mehrfach die Mitglieder des damaligen Theologenausschusses. Eine stuckierte Tafel von 1687 mit Inschrift und dem Schwan als Sinnbild des Reformators sowie dessen und Melanchthons Petschaft erinnern daran. Am Lutherhaus beginnt der nach Tambach-Dietharz führende Lutherweg (17 km), der dem Reiseweg Luthers von 1537 folgt.
Außerdem ist die geschichtsträchtige Wohnung seit 2017 eine exklusive Ferienwohnung für vier Personen. Gönnen Sie sich einen Erlebnisurlaub der besonderen Art. Sie genießen eine einzigartige Mischung aus historischem Ambiente, gepaart mit stilvollem Mobilar und modernem Komfort. Die Geschichte auf diese Art athentisch und hautnah zu erleben, lässt Ihren Aufenthalt unvergesslich werden.
Wenn Sie das Haus und die Wohnung einmal ganz privat besichtigen möchten, können Sie eine Führung über die Tourist-Information buchen. Außerdem bietet die Tourist-Information an die Wohnung in ganz besonderem Ambiente im Rahmen einer Sonderveranstaltung "Luthers Tischreden" kennenzulernen. Diese findet in regelmäßigen Abständen statt. An einer großen Tafel berichtet dann ein gewandeter Stadtführer rund um das Thema Lutherhaus, den Reformator in Schmalkalden und seine Tischreden. Vervollständigt wird der unterhaltsame Abend durch ein 4-Gänge-Menü ganz nach Luthers Geschmack. Die Veranstaltung kostet 29,90 € pro Person. Alle Termine erfahren Sie in der Tourist-Information oder in unserem Veranstaltungskalender. Melden Sie sich jetzt an!