HISTORICUM Zinnfigurenmuseum
Die größte öffentlich zugängliche private Sammlung seiner Art in Deutschland
In einem historischen Fachwerkhaus erlebt der Besucher auf 300 m² eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte, dargestellt mit tausenden vollplastischen Miniaturfiguren und maßstabsgetreuen Gebäuden. Eine der größten privaten Sammlungen dieser Art wird somit der Öffentlichkeit zugänglich. Über 20.000 Zinnfiguren beherbergt Stefan Gampe in seinem HISTORICUM. Themenschwerpunkte: altes Ägypten, antikes Griechenland, römisches Reich, Wikinger, Kreuzzüge, Reformation und Schmalkaldischer Krieg, Barockzeitalter, Friedrich der Große, Napoleonische Epoche, Kolonialreiche des 19. Jh., amerikanische Geschichte, 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Auf Wunsch erhält jedes Kind einen Fragebogen der durch die gesamte Ausstellung und am Ende zu einem Schatz führt. Speziell für Kinder bietet Herr Gampe auch eine Kinderführung an.
Im Museumsshop sind Zinnfiguren, Zubehör und Literatur erhältlich.
Haben auch Sie Interesse, Ihre eigene Zinnfigur zu gießen und die Ausstellung zu besuchen, dann melden Sie sich einfach an, einen Tag vorher reicht völlig aus!
Der nachfolgende Film zeigt einen kleinen Überblick zur Ausstellung und wie die Zinnfiguren liebevoll gegossen und bemalt werden.
HISTORICUM Zinnfigurenmuseum
Gillersgasse 1 / Leere Tasche
98574 Schmalkalden
Telefon: +49 (0)172 7810787
Telefax: +49 (0)3683 62261
E-Mail: info@zinnfigurenmuseum.com
Internet: www.zinnfigurenmuseum.com
Öffnungszeiten:
- Mo./Di./Do./Fr.: 10.00 bis 13.00, 15.00 bis 18.00 Uhr
- Mi.: 10.00 bis 18.00 Uhr
- Sa.: 10.00 bis 12.00 Uhr
Preise:
- Erwachsene: 5,00 €
- Kinder: 2,50 €
Gruppen- & Kinderführungen:
- 20,00 € auf Anfrage
Zinnfiguren gießen und bemalen:
- 12,00 € pro Person
- inkl. Eintritt und Führung
- auf Anfrage, ein Tag vorher